Der Gedächtnistest: Bestimme deinen GQ!
Was ist der GQ – der Gedächtnis-Quotient?
Japan 04. Oktober 2006
„Ist der Typ bescheuert!“ dachte ich, als ich von dem Japaner Akira Haraguchi gelesen hatte. Akira hat es geschafft 100.000 Stellen von der Zahl Pi auswendig wieder zu gegeben. „Na toll und ich habe schon wieder vergessen was ich meiner Frau vom Einkauf mitbringen soll, sobald ich im Laden stehe. Ganz peinlich ist es aber, wenn ich von Kunden, Kollegen, Nachbarn oder alten Bekannten mit Namen angesprochen werde und ich die Person nicht einmal zuordnen kann. Kennst du so was? Das wird sich jetzt ändern!
Mit Hilfe des Gehirnquotienten-Tests kannst du deine Gedächtniskapazität messen. Im Unterschied zum IQ, dem Intelligenz-Quotienten, wo du deine Intelligenz bestimmst, wirst du hier mit einem von dem deutschen Gedächtnisweltrekordler Dr. Karsten entwickelten und wissenschaftlich fundierten Test deine Gedächtnisleistung herausfinden.
Der Test dauert insgesamt etwa eine Stunde und ist in 10 Module aufgeteilt. Zu jedem test findest du eine ausführliche Aufgabenstellung. Mit Hilfe des Eingangstests bestimmst du deinen Ausgangswert. Arbeite danach die Techniken und Strategien durch, mit denen du deine Gedächtnisleistung immens steigern wirst und trainiere sie in deinem Alltag. Erst dann machst du den Abschlusstest und gehst in die Auswertung!
Was du für den Gehirnquotiententest benötigst:
- eine Stoppuhr oder noch besser eine Uhr mit Count-Down-Funktion.
- einen Stift zu Schreiben
- ein Blatt zum abdecken
- 1 Stunde Zeit. Wenn du keine Stunde am Stück Zeit hast oder dich noch nicht so lange konzentrieren kannst, teile den Test in gut verdauliche Portionen – auch über mehrere tage möglich.
- Ruhe und Entspannung
Hast du das? Super! Dann fange jetzt gleich mit dem ersten Test an. Bitte lies zuerst die Beschreibung der Aufgabe und erst wenn du sie voll und ganz verstanden hast, fängst du bitte mit dem Test an.
Die 10 Aufgaben des Gedächtnistests
Eingangstest 1: Telefonnummern
Eingangstest 3: Vokabeln
Eingangstest 4: Namen
Eingangstest 5: Termine
Eingangstest 6: Binärzahlen
Eingangstest 7: Geschichte
Eingangstest 8: Wörterpärchen
Eingangstest 9: Spielkarten
Eingangstest 10: Texte
Auswertung zum GQ-Test
Bitte trag in die Tabelle deine Ergebnisse aus dem Eingangstest und dem Abschlusstest ein. Wenn du aus allen 10 Disziplinen deine Punkte addierst, erhältst du deinen GQ.