Die 6 Hüte Methode: kreative Gruppendiskussionen gestalten

6 Hüte Methode

0
855
6 Hüte Methode
6 Hüte Methode

Die 6-Hüte-Methode ähnelt der Walt-Disney-Methode, die du schon kennen gelernt hast. Allerdings werden hier 6 Hüte in verschiedenen Farben hinzugezogen. Wenn keine Hüte vorhanden sind, reicht für diese Übung auch ein bunter Zettel. Wenn du es alleine versuchen willst, kannst du auch die Spalten einer Excel-Tabelle entsprechend einfärben. Dabei steht jede dieser Farben für eine Sichtweise:

  • Weiß steht für neutrales, analytisches Denken. Hier stehen belegende Fakten und Zahlen im Vordergrund, die zwar Informationen sammeln, aber sie nicht bewerten.
  • Rot steht für Emotionen. Wie sieht die persönliche Meinung der Teilnehmer aus? Was wirkt positiv an einer Idee und was negativ?
  • Schwarz steht für Probleme und Risiken. Teilnehmer mit dieser Farbe sind skeptisch und bringen mögliche Ängste und Befürchtungen ins Spiel.
  • Gelb steht für die Vorteile und Chancen der Idee. Der gelbe Teilnehmer beleuchtet, was die Einführung dieser Idee Gutes mit sich bringen kann. Allerdings ist es hierbei wichtig, realistisch zu bleiben.
  • Blau steht für den Überblick und das Bild des großen Ganzen. Dieser Teilnehmer untersucht mögliche Ergebnisse und zeigt auf, was die Idee bringen kann, wenn sie so umgesetzt wird.
  • Der grüne Hut steht schließlich für die Ideenfindung an sich. Dieser Teilnehmer darf verrückt sein und Vorschläge bringen, die dann diskutiert werden. Sie müssen weder realistisch noch auf den ersten Blick zielführend sein. Sinn ist es, sie aus den Perspektiven aller anderen Farben zu analysieren und in die Diskussion über sie zu gehen.

Wenn sehr viele Personen teilnehmen, kann eine Farbe auch aus mehreren Personen in der Gruppe bestehen. Das führt zu intensiverem Austausch und dedizierteren Meinungen. Innerhalb dieser Farbengruppen darf vorab auch diskutiert werden, oder aber jeder vertritt seine Meinung, sofern sie zu seiner Farbe passt. Die Technik eignet sich, um auch in größeren Gruppen zielorientiert kreative Prozesse zu steuern. Hier fühlt sich keiner ausgeschlossen oder bringt negative Emotionen ein, da jeder seinen Standpunkt zugewiesen bekommt und aus dieser Perspektive argumentieren muss.

Game Changer Webinar


Wer hier schreibt:

Ich bin ein empathischer Game Changer. Es ist meine persönliche Mission, Menschen aus dem Motivationsloch zu helfen. Dabei verzichte ich auf oberflächliche Motivationssprüche oder „Tschakka“ und halte mich an Techniken, die faktisch funktionieren. Ich weiß genau, was funktioniert und was nicht, denn ich habe viele Extrem-Situationen getestet 🔥 …

Christian da Silva Ley

Challenges und persönliche Weiterentwicklung sind meine Passion. Nicht eingefahren sein und neue Wege gehen. Das Maximum rausholen. Ob 250 km Wüstenmarathon laufen, 1.200km den Rhein mit einem SUP Board paddeln, 1 Jahr mit einem 2 Stundenschlaf auskommen oder bei -15°C Grad einen Marathon in Sibirien, nur in Shorts laufen, mit Mönchen im indischen Kloster leben – ich habe in zahlreichen Selbstexperimenten getestet, wie viel mehr unser Körper im Stande ist zu leisten. In Vorträgen referiere ich zu diesen Themen und begeistere Menschen aus ihrer Komfortzone zu kommen.

Zugegeben: Keiner will jetzt wirklich lernen, wie man einen 250km Wüstenmarathon mit minimalem Training laufen kann oder wie man mit nur 2 Stunden Schlaf auskommt. Das was Du brauchst sind interessante Persönlichkeiten, die Menschen mitnehmen können. Und genau das bringe ich mit! (mehr als 800 TOP Referenzen!)


Wenn du mit einem Experten über deine Situation sprechen möchtest, vereinbare hier ein kostenloses Strategiegespräch.